mündig

mündig
mündig Adj std. (14. Jh.), mhd. mündec, mndd. mundich Stammwort. Abgeleitet von Mund2 "Schutz" im Sinne von "Vormundschaft", also "wer sich selbst schützen und damit auch gesetzlich vertreten darf". Präfixableitung: entmündigen.
Ebersold, G.: Mündigkeit (Frankfurt/M. 1980);
HWPh 6 (1984), 225-235;
LM 6 (1993), 899. deutsch s. Mund2

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mündig — mündig …   Deutsch Wörterbuch

  • Mündig — Mündig, er, ste, adj. et adv. von der väterlichen Gewalt befreyet, großjährig, volljährig, mit einem Lat. Ausdrucke majorenn; im Gegensatze des unmündig, minderjährig oder minorenn. Mündig seyn. Mündig werden, dasjenige Alter erreichen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mündig — Adj. (Aufbaustufe) in einem Alter, das zu Rechtshandlungen berechtigt, volljährig Synonym: erwachsen Beispiel: Er wurde mit 16 Jahren vorzeitig mündig gesprochen …   Extremes Deutsch

  • mündig — ↑majorenn …   Das große Fremdwörterbuch

  • mündig — »volljährig, geschäftsfähig«: Das Adjektiv (mhd. mündec) ist von dem unter ↑ Vormund behandelten Substantiv älter nhd. Mund »Schutz, Vormundschaft« abgeleitet. – Abl.: entmündigen (Anfang des 19. Jh.s) …   Das Herkunftswörterbuch

  • mündig — volljährig; ausgewachsen; erwachsen; reif; eigenverantwortlich * * * mün|dig [ mʏndɪç] <Adj.>: a) alt genug für bestimmte rechtliche Handlungen: mit 18 Jahren wird man mündig. Syn.: 2↑ erwachsen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Mündig — Mündigkeit, leitet sich vom althochdeutschen Begriff Munt ab, welcher in mittelalterlichen Quellen die Stellung des germanischen Hausherren gegenüber Frauen, Kindern und Gesinde beschreibt. Die Munt bedeutet nach innen Herrschaft und Fürsorge,… …   Deutsch Wikipedia

  • mündig — mụ̈n|dig; mündig sein, werden; vgl. mündig sprechen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mündig — erwachsen; (veraltend): großjährig; (Rechtsspr.): volljährig; (Rechtsspr. veraltet): majorenn. * * * mündig:volljährig·großjährig;majorenn(veraltet);auch⇨erwachsen(1) mündigvolljährig,großjährig,erwachsen;veraltet:majorenn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mündig — mụ̈n·dig Adj; 1 meist präd, nicht adv; <ein junger Mann, eine junge Frau> so alt, dass sie vor dem Gesetz als Erwachsene gelten ≈ volljährig, großjährig ↔ minderjährig: In der Bundesrepublik Deutschland wird man mit achtzehn Jahren mündig 2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”